AM 29.03.2023
Liebe Flying Cats-Freunde,
im Februar und März wurden ca. 175 Katzen von unseren Partner-Tierärzten auf Rhodos kastriert. Besonders grossartig ist dieses Ergebnis, weil es überwiegend schwangere Kätzinnen waren.
Nebenbei konnten auch wieder viele verletzte, kranke und verwundete Katzen behandelt werden. Von vereiterter Gebärmutter über Geschosse, die entfernt wurden, bis zu entzündeten Wunden war alles dabei.
Was für ein Glück, wenn solche Fälle zufällig mitgefangen werden, und diese Katzen nun wieder eine gute Chance draussen haben.
Liebe Grüße, Andrea Wegner und das Flying Cats-Team
AM 15.03.2023
Wir sind bei unserem Kastraprojekt ja ein gut eingespieltes Team. Die jahrelange Arbeit bringt es mit sich, dass man keine Abläufe mehr erklären muss, und die Arbeit vor, im und nach dem OP Raum, geht ohne viel Worte und wie eine Kette aus Mensch und Tier, die ineinander greift.
Es gibt aber auch noch andere Menschen, die zu dem Team gehören und die möchte ich heute mal erwähnen.
Sie sind da draussen vor Ort. Nicht nur wenn wir da sind, sondern das ganze Jahr. Bei jedem Wetter und egal ob Feiertag oder vor oder nach der Arbeit.
Sie füttern, säubern den Platz, beobachten die Streuner, ob sie fit sind oder Hilfe brauchen.
Immer wieder werden neue Katzen ausgesetzt an diversen Futterplätzen. Meistens an Mülltonnenplätzen , die es allerorts zu Hauf gibt. Niemand weiss, wie sie dahin kommen, denn das passiert meistens im Schutz der Dunkelheit.
Man kann aber ganz gut unterscheiden, ob es Streuner sind, die einfach von selbst auftauchen und meist auch wieder gehen. Diese Sorte Katze ist in der Regel sehr scheu und nur auf der Durchreise um Futter zu finden.
Die andere Sorte Katzen sind die, die entweder noch winzig klein sind und unmöglich selbst dorthin gelangen können, oder man merkt, dass sie schon mit Menschen Kontakt hatten, sind somit nicht so scheu und offensichtlich ausgesetzt.
Da ist es natürlich wichtig, sie nicht unkastriert dort zu lassen. Was aber, wenn sie auch mal krank sind ?
Sie haben ja keine Besitzer, die sie zum Arzt bringen oder pflegen können.
So wie diese junge Dame hier, die zum Glück nur ein Langzeitantibiotikum brauchte.
Katze vorher
Katze nachher
Auch darum kümmern sich diese so wichtige Menschen.
Wie z. B. gerade hier im Video zu sehen.
An diesem Müllplatz z.B. waren jetzt etliche neue, unkastrierte Katzen. Einige wurden gleich gefangen und zum kastrieren gebracht, aber unter den Neuen waren auch 3, die offensichtlich sehr verschnupft waren.
Da in diesem Zustand eine OP ihre Gesundheit noch verschlimmern würde, müssen sie also erstmal täglich mit Tabletten versorgt werden.
Natürlich sind sie nicht total zutraulich, aber mit Futter kommt man an sie ran. Bewaffnet mit Katzenleberwurst oder besonders leckerem Futter bekamen sie also erstmal täglich ihr Medikament, bis es besser wurde.
Heute konnten dann auch sie zur Kastration gebracht werden.
Die nächsten Tage werden sie weiterhin besonders gut beobachtet, wenn sie wieder am Futterplatz sind.
Wir können nur unterstützen, indem wir die eine oder andere Futter oder Tierarztrechnung bezahlen, damit der unglaubliche Einsatz dieser Menschen da draussen nicht auch noch ihr Portemonaie noch mehr belastet als sowieso schon üblich.
Wir sind so dankbar und froh über dieses Netzwerk von Menschen, denn wir sind nur ein Teil von dem Grosssen Ganzen.
Danke ihr lieben Helfer da draussen, überall auf der Insel.
Liebe Grüße, Andrea Wegner und das Flying Cats-Team
www.flying-cats.de
Spendenkonto
flying cats e.V.
IBAN:DE19 2505 0180 0910 1229 20
BIC :SPKHDE2HXXX
AM 14.03.2023
Ihr erinnert Euch sicher alle an die große Kämpferin Konstantina vom Oktober letztes Jahr.
Soviele Operationen hatte sie über sich ergehen lassen.
Soviele Menschen haben sie gepflegt und liebevoll versorgt.
Soviel Hoffnung hatten wir, dass am Ende alles gut sein wird.
Konstantina hatte nie aufgehört zu kämpfen und das wurde belohnt.
Alle ihre Wunden verheilten, ihr schönes Fell wuchs darüber und sie passte sich einfach dem neuen Leben an.
Mit drei Beinen, ohne Schwanz und trotzdem ein fröhliches Katzenmädchen.
Aber wer adoptiert denn so eine Katze ?
Das wurde ich öfter gefragt.
Aber ganz ehrlich, müsste sie nicht gerade wegen ihrer Geschichte viele Anfragen haben?
Ist es nicht total toll, so einer Kämpferin am Ende ein Zuhause zu geben?
Sie ist gesund und munter, geht aufs Klo und hat Spaß am Leben.
Wird sie vielleicht später Arthrose bekommen? Oder wird sie andere Schwierigkeiten bekommen aufgrund der Vorgeschichte?
Keine Ahnung, was mal irgendwann kommt, aber all das kann auch bei jeder 4 beinigen Katze passieren.
Aber die Anfragen blieben aus, und wir konnten nur weiter hoffen, dass da draußen Jemand ist, den ihre Schönheit und ihr Mut so beeindruckt, dass er sich meldet.
Wieder wurde unsere Hoffnung belohnt.
Es kam die richtige Anfrage, genau der Mensch, der ihre Größe sah, nicht ihre 3 Beine.
Diese Woche reiste Konstantina nach 4 Monaten Pflege mit Hilfe einer Freundin von uns aus und kam in ihr neues Zuhause.
Wir sind alle sehr glücklich für unsere süße Konstantina und wünschen ihr von ein langes glückliches Katzenleben.
Eure Andrea Wegner
AM 23.02.2023
Liebe flying cats-Freunde,
Bei unserer Arbeit bedeutet Stillstand immer neues Leid und Rückschritt.
Darum tun wir uns immer schwer damit, die Kastrationen eine Weile ruhen zu lassen, oder Anfragen von Leuten die Katzen kastrieren lassen wollen abzulehnen.
Andererseits müssen wir das auch finanzieren können.
Es ist also immer ein bischen wie Engelchen und Teufelchen.
"Komm schon, mach doch, das packen wir schon." Sagt Engelchen
"Naaa pass lieber auf, Du weißt nie, was noch kommt und dann fehlt das Geld." Sagt Teufelchen
So muss man sich das vorstellen ;)
Zumindest im Januar, Februar hab ich mich für Engelchen entschieden und weiter kastrieren lassen.
Von den Partnertierärzten wurden im Januar, Februar bisher wieder ca.80 Katzen kastriert.Wunden versorgt usw. Weitere Termine sind bereits gemacht und so geht es weiter......bis Teufelchen sich wieder meldet.
Im Anhang mal wieder ein paar Fotos von den Katzen und die Freilassung am nächsten Tag in einer Hotelanlage.
Danke für Eure Unterstützung. Nur so wird die Stimme von Engelchen lauter sein, als die von Teufelchen.
LG Eure Andrea Wegner
www.flying-cats.de
Spendenkonto
flying cats e.V.
IBAN:DE19 2505 0180 0910 1229 20
BIC :SPKHDE2HXXX
AM 11.02.2023
Liebe flying cats-Mitglieder und -Freunde!
Wieder in Deutschland angekommen, möchte ich Euch ein kurzes Fazit der letzten Kastra-Aktion und ein Update zu unseren Notfällen geben.
In 15 Tagen wurden wieder 526 Katzen und Kater kastriert. Diese Aktion wurde extra früh angesetzt, um schwangere Katzen zu vermeiden.
Das war auch eine gute Entscheidung, denn es gab zu unserer Freude nur sehr wenige die schon tragend waren. Allerdings gibt es wetterbedingt im Winter dann auch andere Herausforderungen.
Natürlich sind die Temperaturen auf Rhodos nicht mit unseren hier im Winter zu vergleichen und die Sonne scheint auch während dieser Monate sehr viel.
Dennoch gibt es Regen, Sturm ect. und somit kann es gesundheitliche Konsequenzen haben, wenn frisch operierte Katzen einen Tag später wieder nach draussen müssen.
Es müssen also andere Massnahmen getroffen werden, als im Frühjahr oder Herbst. Wir haben mit Heizlüftern, warmen Decken über Nacht und dicken Pappen als Unterlagen darauf achten müssen, dass die operierten Katzen, die eine Nacht bei uns bleiben, nicht auskühlen.
Zum Glück gab es nicht viele Tage mit schlechtem Wetter während der Aktion. Ein paar kleine Katzen wurden uns dennoch später nochmal gebracht, weil es ihnen nicht gut ging und sie etwas Hilfe brauchten.
Ein solcher Fall war auch die kleine getigerte Katze, die wir nun Cecilia nennen. Sie hatte das Pech, durch ein Unwetter was kurz nach ihrer OP kam, krank zu werden.
Aber unsere umsichtigen Cat Spot Beobachter brachten sie dann kurz vor Ende der Aktion wieder zu uns.
Ein paar Tage stand auch ihr kleines Leben auf der Kippe. Als sie dann das fressen einstellte, nahm unsere liebe Freundin und Helferin Karla sie zu sich nach Hause. Cecilia brauchte neben Medikamenten auch menschliche Nähe und Wärme. Einfach für ihre kleine Seele.
Tatsächlich besserte sich ihr Zustand schon wenige Tage später durch die liebevolle Pflege. Wenn sie alt genug ist und geimpft, werden wir auch für sie eine Familie suchen.
Nicht alle unsere Notfälle haben es geschafft. Zu schlecht war ihr Allgemeinzustand. Auch das gehört leider dazu. Aber gekämpft wird um jedes kleine Leben.
Den aktuellen Gesundheitsstatus kennen wir natürlich nie vorher, wenn man es ihnen nicht schon äusserlich ansieht. Darum wurden auch von Antonia zu kleine oder sehr unterentwickelte Katzen im Vorfeld aussortiert, wenn sie das Risiko einer nachträglichen Erkrankung durch eine Kastration durch die Gegebenheiten für zu gross hält.
Sie bekamen von uns etwas Wärme, Futter und eine Untersuchung, konnten dann später von den Fängern wieder mitgenommen werden.
So ein Fall war auch Mozart, der schon am zweiten Tag mit seinen Geschwistern gebracht wurde. Da seine Schwestern schon grösser waren als er, wurde auch er "aussortiert".
Der Plan war eigentlich, dass er am nächsten Tag zusammen mit seinen kastrierten Schwestern, die nicht so freundlich waren wie ihr Bruder ,wieder an seinen Platz zurück sollte.
Aber er war so ein witziger, entspannter süsser Kerl, der um uns rum wuselte, zu jedem auf den Arm wollte und gern seinen Schlafplatz unter dem Vorbereitungstisch belegte.
Er hatte eine Art, sich sofort in jedes Herz zu schleichen, und so wurde auch ich, die sonst immer versucht streng zu bleiben und nur gesundheitliche Notfälle in Obhut zu nehmen, in Sekunden butterweich und ich hörte meine eigene Stimme Antonia fragen:
"Können wir ihn nicht behalten ? Wir suchen ein schönes Zuhause. " Schwupps, da hatte ich es gesagt. Also echt jetzt mal.....das kam aus meinem Mund. ;))
So blieb also die kleine süsse Mozartkugel bei uns. Den ganzen Tag hatte er genug Action und nachts schlief er in der Küche. Bald fliegt er nach Deutschland in eine Pflegestelle und sicher findet er schnell seine Familie.
Ich bewundere jedesmal, mit welchem fachmännischen Blick die Katzen vor der OP begutachtet werden. Schwester C. sieht sofort, ob etwas nicht stimmt mit dem Tier. Ist die Atmung gut, liegen gesundheitliche Einschränkungen vor, was machen die Zähne, fühlt sich der Bauch oder das Bein komisch an usw.
Das sind natürlich Erfahrungswerte, und diese Informationen sind sehr hilfreich für Antonia als Operateurin.
Auch die Pflege, die die Katzen erfahren dürfen, ist jedesmal mit Freude zu sehen.
Die Ohren werden gesäubert, verfilztes Fell wird entfernt und das oft lange Fell sorgfältig gebürstet.
Schlimm verschmutzte Katzen werden gesäubert und riechen dann wie ein Babypopo ;)) Erst dann erfolgt die OP.
Der blinde Andi fand eines Abends auch den Weg zu uns mit unserer Meisterfängerin Katerina ;) Klar müssen wir solche Tiere dann bei uns aufnehmen. Nur drei Tage später gesellte sich ein weiterer Blindfisch dazu. Alex kann aber wenigstens noch etwas sehen, darum wird er seine Augen behalten.
Am Ende jeder Aktion steht jedesmal die Entscheidung, wohin mit den aufgenommenen Notfällen, wenn wir weg sind.
Viel überlegen, viel telefonieren. Einige, die unbedingt weiter tierärztliche Betreuung brauchen, können wir zu unserer örtlichen Tierärztin bringen. Aber natürlich sind die Plätze begrenzt.
Mozart, Cecilia, Andi, Alex und die ältere Katzendame Granny, ebenfalls ein Notfall der zu uns kam, hatten also Glück und sind nun alle zur Pflege untergebracht, bis sie ausreisen können. Wieder geschafft, für alle Plätze finden.
Mein Fazit zu dieser Aktion.....tolle Zusammenarbeit, tolles eingespieltes Team, tolle Verpflegung durch unseren lieben Michali der uns mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt hat, tolles Fängerteam, tolles Ergebnis.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Danke Mädels, für die schöne Zeit und Danke Euch liebe Mitglieder und Freunde für Eure Spenden.
Eure Andrea Wegner
PS: Wenn unsere Finanzen es zulassen, werden wir schon Im Mai wieder vor Ort sein um weiter an unserem Ziel zu arbeiten.
to make Rhodos a better Place for Strays
www.flying-cats.de
Spendenkonto
flying cats e.V.
IBAN:DE19 2505 0180 0910 1229 20
BIC :SPKHDE2HXXX
AM 10.01.2023
Liebe flying cats-Freunde,
im Dezember hatten wir ja einige Weihnachtswunderwünsche ;)) Ja, ich gebe zu, es waren schon ein paar mehr als sonst, aber wir hatten so bezaubernde Katzen in den Pflegestellen, die schon so lange auf ein richtiges Zuhause gewartet haben.
Heute kann ich Euch sagen, dass es mit den kleinen Wundern geklappt hat. Bestimmt auch, weil ihr uns fleissig unterstützt habt und immer wieder die Süssen geteilt habt.
Erst konnten Stevie und seine Freundin Rania, unsere kleine Wackelkatze, zusammen in ein tolles Zuhause ziehen.
Dann folgten die kleine blinde Semra zusammen mit ihrer Freundin Mini, und jetzt ist auch der kleine Ragnar von unserer letzten Kastraaktion, der schon als Minibaby eine Hernienoperation überstanden hat, in sein neues Zuhause gezogen.
Alle sind nun endlich richtig angekommen und wir freuen uns sehr darüber.
Nur einer wartet nun noch auf sein Wunder, und das ist unser bildschöner 2,5 jähriger Coonmix, Charakterkater Alex. Er ist kein Kitten mehr, und er braucht ein bisschen Zeit, um neuen Menschen und Situationen zu vertrauen. Er mag eben keine anderen Katzen in seinem Zuhause und möchte Alleinherrscher sein, aber es muss doch irgendwo da draussen katzenerfahrene Menschen geben, die diesem tollen Kerl einen Sofaplatz geben möchten.
Vielleicht hilft ihm ja auch die geballte flying cats-Freunde-Power dabei, dass sich dieser Wunsch nun endlich erfüllt.
Ich danke Euch, LG Andrea
www.flying-cats.de
Spendenkonto
flying cats e.V.
IBAN:DE19 2505 0180 0910 1229 20
BIC :SPKHDE2HXXX