Wozu das nötig ist ...

Sie können uns helfen, die Tiere aus Fuerteventura und Rhodos auszufliegen, die hier in Deutschland bereits erwartet werden – deshalb suchen wir immer wieder dringend Flugpaten, die von Fuerteventura oder Rhodos nach Hannover, Paderborn, Frankfurt oder Hamburg fliegen und sich bereit erklären, ausgewählte Katzen mit nach Deutschland zu transportieren. Wir sind dabei auf tierliebe Urlauber angewiesen, da die Miezen ja nicht selbst zum Flughafen gehen und sich einchecken können. ;o) Darum suchen wir Menschen, die diese Katzen auf ihrem Flug in ihr neues Leben begleiten. Am Flughafen angekommen, werden Sie und die Katze von einem unserer Mitarbeiter in Empfang genommen, um Ihnen den kleinen 4-Beiner wieder abzunehmen und dann in sein neues Zuhause zu bringen, wo er bereits sehnsüchtig als neues Familienmitglied erwartet wird. An dieser Stelle ist ihr „Job“ erledigt und Sie können ganz normal, wie Sie es sonst auch gemacht hätten, nach Hause fahren.


Für Sie entstehen hierbei keine Kosten!

Die Kosten für die Aus- bzw. Einreise der Tiere tragen zu 100% der Tierschutzverein Kitz’n’Katz Fuerteventura und flying cats e. V. Auch die Anmeldung der Tiere bei Ihrer Fluggesellschaft übernehmen die Vereine. Die Tiere haben sämtliche Aus- und Einreisedokumente und sind zudem ausreichend geimpft, um überhaupt nach Deutschland einreisen zu dürfen.

 

Sie haben bedenken, dass am Zielflughafen niemand da ist und Sie auf den Tieren "sitzen bleiben“? Das hört man leider immer noch. Eigentlich muss man darüber nur mal kurz logisch nachdenken: Welchen Sinn sollte denn so eine Aktion machen?! Wenn aus solch` einer Vorgehensweise niemand einen Vorteil hat, ist es schon allein deshalb relativ unwahrscheinlich, dass es so stattfinden wird. Trotzdem sagen wir es nochmal deutlich: So etwas ist wirklich noch niemals vorgekommen und auch bei Ihnen wird das mit den flying cats nicht passieren! Dann wäre ja der ganze Stress und die Arbeit für das Tier und auch für uns umsonst gewesen! Mal ganz abgesehen von den Kosten, die nicht unerheblich sind ... Wie alle anderen Organisationen auch, sind wir ebenso auf positive Feedbacks der Menschen angewiesen und haben uns das Vertrauen, das man uns schenkt, über Jahre durch Ehrlichkeit und zuverlässige Arbeit verdient. 


Und so ist der  Ablauf:

Am Flughafen im Urlaubsland checken Mitarbeiter von Kitz’n’Katz gemeinsam mit Ihnen das jeweilige Tier oder die Tiere ein. Sie erhalten die für die Aus- und Einreise notwendigen Dokumente, ebenfalls den EU-Heimtierpass, der alle nötigen Informationen für die Behörden enthält, wie Impfnachweise, die individuelle Chipnummer usw. Der Flugpate hat also durch diese Aktion keine Kosten, keine zusätzlichen Wege, Aufgaben oder Komplikationen zu erwarten (o.k., außer natürlich der Weg zum Sperrgepäck-Schalter, wo die Katzen ab- und auch am Zielflughafen wieder angenommen werden müssen – wenn Sie denn diese Transport-Variante wählen).


Für den Transport im Flieger gibt es zwei  Möglichkeiten

TRANSPORT DER KATZE:

 

1. Im Frachtraum: In diesem Fall wird das Tier mit der Transportbox am Sperrgepäckschalter in Ihrem Beisein von einem Kitz’n’Katz-Mitarbeiter eingecheckt und kommt dann über das Laufband in den Frachtraum. Während des gesamten Fluges haben Sie keinen Kontakt zum Tier. Erst wieder am Zielflughafen – dort müssten Sie das Tier beim Sperrgepäckschalter wieder entgegennehmen und mit ihm in den vorgesehenen Abholbereich kommen.

 

2. In der Kabine: Hier bleibt das Tier während des gesamten Fluges bei Ihnen in der Kabine. Die Transportbox/-tasche kann unter Ihrem Sitz verstaut werden oder Sie nehmen die Transportbox auf Ihren Schoß – wie Sie möchten bzw. wie es die Fluggesellschaft erlaubt. Selbstverständlich darf die Katze die Box während des Fluges nicht verlassen! Trotzdem ist es für manche Katzen beruhigend zu wissen, dass sie nicht ganz allein sind.

 

Für Notfälle und zu Ihrer eigenen Absicherung erhalten Sie noch eine Telefonnummer, unter der ein verantwortlicher Mitarbeiter zu jeder Zeit für Sie erreichbar ist.  

 

 

TRANSPORT VON SPENDENGÜTERN etc.:

 

Ebenso brauchen wir liebe Menschen, die Hilfs- und Spendengüter mit auf die Inseln nehmen. Der Ablauf ist ähnlich wie bei der Mitnahme von Tieren – nur das die Güter ihren Platz ausschließlich im Frachtraum finden werden – aber wenn Sie die Sachen lieber auf dem Schoß haben möchten, lässt sich das je nach Menge bestimmt auch vereinbaren ... ;o). Mitarbeiter von flying cats würden Ihnen die entsprechenden Güter bringen und die Kosten für Übergepäck selbstverständlich übernehmen. Am jeweiligen Zielflughafen wird schon jemand auf Sie warten, um die mitgebrachten Sachen ent­ge­gen zu nehmen.


... und ganz nebenbei eine gute Tat!

Sie fahren also wie geplant in Ihren wohlverdienten Urlaub oder kommen erholt von dort zurück und wir (bzw. die Tiere) sind Ihre dankbaren und stillen Begleiter.

 

Wir hoffen, dass wir Sie aufklären und evtl. noch vorhandene (letzte) Zweifel aus dem Weg räumen konnten. Sollte es dennoch Unklarheiten geben, stehen wir Ihnen für Rückfragen selbstverständ­lich immer gern zur Verfügung!

 

 

Sie haben sich entschlossen und möchten helfen? Dann brauchen wir folgende Angaben von Ihnen:

Es warten viele Katzen darauf, endlich in ihr neues Zuhause zu kommen! Wenn Sie also einen Urlaub auf Fuerteventura oder Rhodos planen, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei den folgenden Kontaktpersonen:

 

Andrea Wegner, Tel: 05137 79099, E-Mail: andreawegner@online.de 

ODER 

Rebecca Pletschmüllers, Tel: 0511 4753053, E-Mail: pletschmuellers@gmx.de 

 

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und sind dankbar für Ihre Mithilfe – natürlich auch im Namen der Katzen – denn nur so bekommen die Fellnasen überhaupt erst eine Chance auf ein schönes Leben!